Dein innerer Schatz
Hast du deinen inneren Schatz schon entdeckt? Er ist wertvoller als das tollste Gold der ganzen Welt! Man nennt ihn auch Persönlichkeit. Immer dann, wenn du deinen inneren Schatz klar vor Augen hast, schenkt er dir jede Menge Selbstvertrauen und Stabilität. Auf diese Weise erreichst du auch bei starkem Wellengang dein Ziel.Vielleicht braucht es verschiedene Anläufe, bis du weißt, wer du bist. Um herauszufinden, was dir wirklich wichtig ist, tauchst du auf über 30 Mitmach-Seiten in deine eigene Persönlichkeit ein: Forme dein Selbstbild, beschreibe deine Fähigkeiten, erinnere dich an Erfolge und freunde dich mit deinen Macken an. Sie gehören zu dir wie Blubberblasen im Meer.
Schrumpf die Angst
Packt dich manchmal hinterrücks die Angst und lässt dich nicht mehr los? Sorgt sie für schlaflose Nächte und Panikattacken? Sperrt sie dich am Ende sogar zu Hause ein? Dann hast du bestimmt ein Angstproblem! In diesem Buch verraten wir dir, wie du die fiesen Plagegeister Zweifel, Unsicherheit, Angst und Panik verkleinern und sogar ganz loswerden kannst. So hast du mehr Zeit für Freund*innen und echten Spaß am Leben. Worauf wartest du? Schrumpf deine Probleme auf Tassengröße und finde die Lebensfreude wieder!
Was brauchst du in der Liebe?
Winnie Wildkatze sehnt sich nach körperlicher Nähe mit Willy Wildkater. Doch Willy hat nur die Arbeit im Sinn und möchte sich konzentrieren. Winnie ist verunsichert: Findet Willy sie überhaupt noch attraktiv? Bevor es Beziehungskrach gibt, taucht Giovanni Giraffe auf. Was für ein Glück! Giovanni Giraffe erklärt Winnie Wildkatze und Willy Wildkater ihre Bedürfnisse. Auch Raffaela und Radu Ratte, Harry und Hazel Haselmaus, Muna und Munira Mufflon sowie andere Tierpaare kommen sich in Liebesdingen in die Quere. Giovanni Giraffe ist immer zur Stelle und zeigt ihnen, was genau für sie im Moment wichtig ist und wie die Giraffensprache funktioniert.
Das fröhlich illustrierte SOWAS!-Buch „Was brauchst du in der Liebe?“ unterstützt Paare dabei, Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen, um für jede*n eine passende Lösung zu finden. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) hilft allen, Konflikte zu lösen oder erst gar nicht entstehen zu lassen. Eifersucht, Abwendung, Familiengründung, Fernbeziehung, offene Partnerschaft und Einsamkeit sind nur einige der insgesamt elf Beziehungsthemen.
Zahlreiche Mitmach-Seiten zum Malen, Aufschreiben und Reflektieren im Anschluss an die Geschichten befähigen dazu, mit dem Herzen zu fühlen und eine erfüllte Partnerschaft zu leben. Wertvolles Bonus-Material liefern die Tiere in Form von Bedürfniskarten, die alle Leser*innen selber gestalten und anfertigen können.
Ganz viele Gefühle
Bist du manchmal traurig oder fröhlich, ängstlich oder mutig, schüchtern oder selbstbewusst?
Starke Gefühle sind normal und das ist gut so! Sie gehören zu dir wie dein Kopf und dein Herz. Akzeptiere alle Gefühle. Sei dir darüber im Klaren, dass du selbst nicht das Gefühl bist, sondern dein ICH das Gefühl hat. Gefühle sind dein wertvollster Schatz: Sie zeigen dir, was mit dir los ist und was du brauchst. In diesem Buch lernst du, wie du starke Gefühle voneinander unterscheiden und sie jederzeit gezielt steuern kannst. Außerdem findest du heraus, wie du deine Lieblingsgefühle möglichst lange behältst. So fühlt dein ICH sich wohl.
Die von zwei Psychotherapeutinnen entwickelten Mitmach-Seiten im Anschluss an die bunte Bildergeschichte nehmen alle Gefühle nochmals genau unter die Lupe. Deine Ideen kannst du direkt ins Buch schreiben und zeichnen. Als Bonusmaterial gibt es für dich dein Gefühletagebuch, deinen Gefühlekonverter und dein Gefühlepuzzle.
Familie Laus zieht aus
„Eins, zwei, drei, vier, alle meine Kinder hier“, zählt Laurenzia ihre frisch gelegten Eierchen. Vier davon klebt die fleißige Laus jeden Tag mit Spezialkleber an die Haare des armen Florian. Als wäre das nicht genug, ritzt sie außerdem täglich in seine Kopfhaut, um frisches Blut zu schlürfen. Kurz gesagt: Florian hat Kopfläuse und deshalb juckt es ihn auch ganz fürchterlich am Kopf!
Ob Familie Laus wohl freiwillig ausziehen wird? Laurenzia, Lausemann, Lanzelot, Lara sowie all die anderen Läuse sehen überhaupt keinen Grund, den gemütlichen KUSCHEL-WUSCHEL-MAMPF zu verlassen. Tja – bis es so richtig ungemütlich für sie wird.
Werde zum echten Läuse-Profi und erfahre alles über die verschiedenen Lebensphasen einer Kopflaus. Im Anschluss an die bunt illustrierte Laus-Geschichte kannst du das Buch so gestalten, wie du möchtest. Zahlreiche Mitmach-Seiten bringen jede Menge Lausereien auf den Tisch und fördern deine Kreativität. Das Beste kommt zum Schluss: Mit dem Kartenspiel „Laus-Alarm“ zum Ausschneiden und Selber-Basteln steht schon bald fest, wer am schnellsten als große Laus durch den KUSCHEL-WUSCHEL-MAMPF düsen wird.
Dieses unterhaltsame Kinderbuch ist pädagogisch wertvoll und perfekt geeignet zum Vorlesen und Selberlesen. Ob zu Hause, im Kindergarten, in der Kita, in der Grundschule oder im Spieletreff: Hier erfahren Kinder ab 4 Jahren wissenswerte Details zum Thema Kopfläuse und deren erfolgreiche Beseitigung.
Band 28 der Original SOWAS!-Reihe – Die psychologischen SOWAS!-Bücher gibt es seit 2008. Sie helfen rasch und sind beliebt bei Kindern und Erwachsenen.